
Zur Eröffnung der Saison der Fahrgastschifffahrt steigt in Lauenburg und Hohnstorf jedes Jahr der Kurs-Elbe-Tag. Mit viel Musik, kulinarischen Genüssen und natürlich vielen Schiffen auf der Elbe ein echtes Highlight.
Kurs Elbe. Tag in der Altstadt von Lauenburg

Anführer der Schiffsparade
Der Star auf dem Wasser ist jedes Jahr der historische Raddampfer Kaiser-Wilhelm, eines der Wahrzeichen der Stadt Lauenburg. Eigentlich führt er den großen Schiffskorso auf der Elbe an. Nur 2018 war das nicht der Fall, weil wir mit dem längsten Flusskreuzfahrtschiff "Junker Jörg" einen ganz besonderen Gast in unserer Parade hatten.
MS Junker Jörg
Das 4-Sterne-Hotelschiff wurde speziell für die Elbe gebaut und bietet bis zu 112 Gästen alles, was man für ein komfortables Dahingleiten auf der Elbe benötigt. Mit einer Länge von 94,80 Metern und einer Breite von 11,00 Metern ist der Elbkreuzfahrer der größte seiner Art. Der Heimathafen liegt in der Lutherstadt Wittenberg. Schon beeindruckend, das Schiff aus nächster Nähe im Rahmen der Schiffsparade zu erleben - sowohl für die Gäste an Bord als auch die Gäste am Elbufer.




Tolles Erlebnis für Gäste und Lauenburger
Das Wetter spielt bei einer solchen Veranstaltungen natürlich immer eine wichtige Rolle. 2018 hatten wir mal wieder sehr viel Glück. Es war warm und die Sonne schien. Die Promenade am Ufer der Elbe waren voll mit begeisterten Gästen aller Generationen, die beharrlich zum Treiben auf der Elbe folgten. Begleitet wurde der Korse von Booten der Feuerwehr, die gewaltige Wasserfontänen in den Himmel schossen.

Ein Fest für Fotografen
Die Bedingungen waren nicht optimal, weil die Sonne am Nachmittag sehr hoch stand und man von der Lauenburger Seite gegen das Licht fotografieren musste. Dennoch können sich die Bilder sehen lassen und sooo viele Schiffe und Boote auf einmal sieht man auf der Elbe eben nur einmal im Jahr.

Viel los auf dem Festland
Die historische Altstadt von Lauenburg bietet mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern die perfekte Bühne für alle Aktivitäten am Rande des "Kurs Elbe.Tags". So gab es Musik auf zwei Bühnen jeweils in Lauenburg und gegenüber in Hohnstorf. Zwischen beiden Stationen pendelten kostenlos zwei Fahrgastschiffe.
Impressionen vom Kurs Elbe Tag
Sicherheit geht vor: Die DLRG mit ihren freiwilligen Helfer war immer vor Ort.
Fahrgastschiff "Lüneburger Heide" pendelt zwischen Hohnstorf und Lauenburg.
Die Restaurants und Cafés, wie hier das "Rufers", waren sehr gut besucht.
Auch viele private Bootsbesitzer fuhren im Schiffscorse mit.
Mit einem kühlen Eis in der Hand ging es zum Bummeln in die Lauenburger Altstadt.
Der Kurs Elbe.Tag ist ein Fest für die ganze Familie. Hier kommt jede Generation auf ihre Kosten.
Unsere wunderschöne Lauenburger Altstadt ist immer einen Besuch wert - auch wenn nicht gerade Kurs Elbe.Tag ist.
[wce_code id=21]